Warum Handwerksbetriebe online Präsent sein müssen
Viele Handwerksbetriebe verlassen sich seit Jahrzehnten auf die Marketingstrategie der Word-of-Mouth-Marketing oder anders: Mund-zu-Mund-Propaganda. Zufriedene Kunden empfehlen den Betrieb weiter, und so entstehen neue Aufträge. Doch in der heutigen digitalen Welt reicht das als Marketing oft nicht mehr aus. Eine professionelle Handwerker Website kann entscheidend sein, um kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen und den Betrieb langfristig erfolgreich zu führen.
In diesem Artikel vergleiche ich die klassisch moderne Mundpropaganda mit einer modernen Website. Ich beleuchten die Vor- und Nachteile beider Methoden, liefere aktuelle Statistiken zur digitalen Sichtbarkeit von Handwerksbetrieben und gebe praxisnahe Tipps, um online erfolgreicher zu werden und erfolgreich Marketing für dein Betrieb umzusetzen.


Webdesigner, Handwerksmeister und dein Partner für einen professionellen Web-Auftritt.
Fast 20 Jahre lang habe ich selbst als Handwerker mein Geld verdient. Angefangen als Werkstatt fegender Azubi, über den facettenreichen Alltag als Geselle bis hin zum Ausbildungsbeauftragten mit Meisterbrief, habe ich die unterschiedlichsten Bereiche des Handwerks kennengelernt.
Doch eins ist mir in den Jahren von Kollegen, Chefs oder anderen Selbstständigen immer wieder zu Ohren gekommen:
Die Kundengewinnung glich einem mühsamen Zufall, weil entweder nur eine unübersichtliche Baukasten-Website existierte oder gar kein Web-Auftritt vorhanden war.
Das konnte ich so nicht stehen lassen, denn mir liegt das Handwerk am Herzen und deswegen möchte ich helfen, es mit einer starken Website zukunftssicher zu machen!
Anhand meiner Webdesign-Expertise und der jahrelangen Berufserfahrung kenne ich die großen Herausforderungen in Handwerksbetrieben und weiß, worauf es (online) ankommt.

Statistiken zeigen, wie wichtig eine digitale Präsenz für Handwerksbetriebe ist:
Diese Zahlen verdeutlichen: Ohne eine Website verschenken Handwerksbetriebe wertvolles Potenzial zur Kundengewinnung.
1. Fehlende oder schwer auffindbare Kontaktinformationen
2. Keine mobile Optimierung
3. Langsame Ladezeiten
4. Unprofessionelles Design
5. Keine Google My Business-Integration
6. Keine Suchmaschinenoptimierung um bei Google gefunden zu werden
Die Mundpropaganda bleibt ein wertvoller Faktor und immer noch wichtig als Marketingstrategie für Handwerksbetriebe, doch eine moderne Handwerker Website ist der Schlüssel zur planbaren und nachhaltigen Kundengewinnung für Handwerksbetriebe. Mit einer optimierten Website, einer gepflegten Google My Business-Seite und durchdachtem Online Marketing für Handwerker sichern sich Betriebe langfristigen Erfolg.
Daher sollten Handwerksbetriebe bedenken: Wer heute keinen digitalen Auftritt hat, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den eigenen Handwerksbetrieb zu digitalisieren und sichtbar zu werden!
Deine Website ist deine digitale Stärke – nutze sie!
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Lies hier weiter
Schreib mir!