Digitale Präsenz im Handwerk

Warum digitale Präsenz im Handwerk unverzichtbar ist!

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Kunden Dienstleistungen suchen und finden,  praktisch grundlegend verändert. Für Handwerksbetriebe bedeutet dies eine enorme Chance, ihre Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Doch ohne eine starke digitale Präsenz im Handwerk bleibt dieses Potenzial oft ungenutzt. Eine professionelle Website ist dabei das Herzstück der digitalen Sichtbarkeit.

Inhaltsverzeichnis

Mund-zu-Mund-Propaganda vs. digitale Sichtbarkeit

Seit jeher verlassen sich viele Handwerksbetriebe auf Mund-zu-Mund-Propaganda, um Kunden zu gewinnen. Natürlich bleibt diese Form der Empfehlung wertvoll, aber in einer digital geprägten Welt reicht sie allein nicht mehr aus. Warum?

  1. Erreichbarkeit: Empfehlungen erreichen oft nur das direkte soziale Umfeld der bestehenden Kunden.

  2. Vertrauen: Online-Bewertungen und -Präsenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung und schaffen Vertrauen bei potenziellen Neukunden.

  3. 24/7-Verfügbarkeit: Eine digitale Präsenz ist rund um die Uhr verfügbar und bietet sofort Antworten auf Kundenfragen.

Eine moderne Website ist der perfekte Ergänzung zur Mund-zu-Mund-Propaganda. Sie erweitert den Kreis potenzieller Kunden und zeigt zugleich Professionalität.

Mund-zu-Mund-Propaganda vs Website: Tischler am Laptop

Vorteile einer modernen WordPress-Website für Handwerksbetriebe

Flexibilität und einfache Pflege

Eine WordPress-Website ist ideal für Handwerksbetriebe, da sie flexibel anpassbar ist. Mit Plugins wie Elementor lassen sich Änderungen unkompliziert und ohne große Programmierkenntnisse umsetzen.

  • Aktualisierungen: Neue Projekte, Angebote oder Öffnungszeiten können schnell eingefügt werden.

  • Kosteneffizienz: Keine Notwendigkeit, bei jeder Änderung eine Agentur zu beauftragen.

Mobilfreundliches Design

Immer mehr Menschen suchen über ihr Smartphone nach Handwerksdienstleistungen. Eine mobilfreundliche Website ist daher essenziell.

  • Vorteil: Google bevorzugt mobilfreundliche Seiten, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.

  • Praxisbeispiel: Ein Fliesenlegerbetrieb steigerte seine Anfragen um 40 %, nachdem seine Website für mobile Endgeräte optimiert wurde.

Aufbau von Vertrauen und Professionalisierung

Eine professionelle Website zeigt potenziellen Kunden, dass der Betrieb mit der Zeit geht und Wert auf Qualität legt. Inhalte wie Über-uns-Seiten, Kundenbewertungen und Bilder abgeschlossener Projekte schaffen Vertrauen.

  • Transparenz: Zeigen Sie Ihre Qualität und Referenzen.

  • Kundenbindung: Bieten Sie Mehrwert, z. B. durch Blogbeiträge zu DIY-Tipps.

Mund-zu-Mund-Propaganda vs Website: Handwerker mit Kappe und Sonnenbrille steht vor Laptop am Werkbank und notiert etwas mit einem Bleistift.

Wie wichtig ist die digitale Präsenz im Handwerk?

Die Zahlen sprechen für sich:

  • 97 % der Verbraucher suchen online nach lokalen Dienstleistungen (Quelle: HubSpot).

  • 73 % der Kunden vertrauen einem Unternehmen mehr, wenn es eine professionelle Website hat (Quelle: BrightLocal).

  • Websites, die mobilfreundlich sind, haben eine um 50 % höhere Wahrscheinlichkeit, von potenziellen Kunden besucht zu werden (Quelle: Google).

moderne Website für Handwerker: Handwerker an Werkbank misst Werkstück aus Holz mit Maßband aus

Fazit

Eine moderne Website für Handwerker ist keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Sie verbessert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern schafft auch Vertrauen und erweitert den Kundenkreis. Durch den Einsatz von WordPress und mobilfreundlichem Design wird die Pflege der Website einfach und effizient.

Du möchtest die Vorteile einer digitalen Präsenz im Handwerk nutzen? Kontaktiere mich noch heute! Gemeinsam entwickeln wir eine Website, die perfekt auf deinen Betrieb zugeschnitten ist. Schreib mir eine Nachricht oder besuche meine Website, um mehr zu erfahren! werkdesigner.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lies hier weiter